Los geht es mit meinem ersten Rezept-Beitrag und ein paar Informationen zu den Inhaltsstoffen.
Jeder Tag sollte mit einem leckeren und ausgewogenen Frühstück beginnen, das uns die nötige Energie und Nährstoffe für den Start in den Tag liefert.Früher bin ich auch häufig ohne Frühstück los und habe bis zum Mittag ohne Essen durchgehalten. Dass man damit seinem Körper keinen Gefallen macht, sollte man allerdings bedenken. Schließlich müssen wir Leistung bringen – ob geistig oder körperlich – und woher soll der Körper die nötige Energie nehmen wenn er kein Frühstück bekommt? Viele wichtige Nährstoffe können wir uns bereits mit einem gesunden Frühstück zuführen – mit gesund meine ich hier gleichzeitig lecker!
Diese Variante mit Sanddorn bringt mir regelrecht die Sonne in meine Müslischale. Die strahlend gelben Beeren des Sanddornstrauchs sind wahre Kraftpakete an Inhaltsstoffen. Sanddorn ist bekannt für seinen außergewöhnlich hohen Gehalt an Vitamin C (wesentlich mehr als Zitronen oder Orangen) und versorgt uns praktisch mit dem gesamten Vitaminkomplex. Sanddorn gehört zu den wenigen pflanzlichen Nahrungsmitteln, die Vitamin B12 enthalten. Vor allem jetzt in der kalten, lichtarmen Jahreszeit tut diese Vitaminpower besonders gut um unser Immunsystem und unsere Leistungsfähigkeit zu stärken. Übrigens ist die Zunahme von Sanddorn richtig smart: Da Sanddorn reich an ungesättigten Fettsäuren ist, liefert die Frucht das Fett gleich mit, welches der Körper zur Aufnahme und Verarbeitung fettlöslicher Vitamine benötigt. Wer ein bisschen mehr über die Powerfrucht Sanddorn erfahren möchte, findet hier einen Beitrag in meinem Blog.
Ich verwende übrigens immer den ungesüßten Sannddorn Saft mit Fruchtmark von Alnavit aus dem DM. Da Sanddorn sehr sauer ist, sollte man ihn gut dosieren. Kombiniert mit der fruchtigen Süße einer reifen Mango schmeckt er himmlisch. Und da Mango uns ebenfalls eine Menge an Vitaminen liefert, sind wir hiermit bestens versorgt.
Durch die verschiedenen Flocken, Mandeln und Leinsamen beschert uns dieses Müsli außerdem ausreichend Mineralstoffe, Ballaststoffe und die notwendige Energie für den Start in den Tag in Form von Kohlenhydraten. So enthalten z.B. Mandeln eine Reihe an B-Vitaminen, Zink, Calcium, Magnesium, Kalium, einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Mandeln sind übrigens generell sehr gesund (und sooo lecker). Der Genuss von 20 g Mandeln pro Tag kann das Risiko einer Herzkrankheit halbieren. Darüber hinaus sind sie für ihre cholesterinsenkende Wirkung bekannt und enthalten einen erhöhten Anteil an Folsäure, was vor allem in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.
Ich mische meine Müslis immer selber mit ausgewählten Flocken, Samen und Nüssen zusammen. So kann ich leichter variieren als mit fertigen Müslimischungen und weiß genau was drin ist. Grundsätzlich mische ich Getreideflocken mit Sojaflocken. Diese sind wahre Eiweißpakete und sind schön kernig wenn sie sich mit Flüssigkeit aufsaugen.
Natürlich kann die Hafermilch auch mit Sojamilch, Dinkelmilch, Reismilch und selbstverständlich (wer mag und vor allem verträgt) auch mit Kuhmilch ersetzt werden. Aber wir sind mit den pflanzlichen Milchersatz absolut ausreichend mit Nährstoffen wie z. B. Calcium und Proteinen ausgerüstet, so dass es eigentlich keinen Grund für Kuhmilch gibt. Selbst nicht wegen dem Geschmack, denn man merkt im Müsli keinen wirklichen Unterschied.
Also alles in allem sind wir mit diesem Müsli bestens mit allen wichtigen Inhaltsstoffen versorgt.
Und das Beste: Es schmeckt DELICIOUS!
Zutaten für 1 Portion:
10 g ganze Mandeln oder Mandelplättchen
70 g Flocken (z. B. Hafer, Dinkel, Roggen, Soja)
1 EL Leinsamen, geschrotet
100-150 ml Hafermilch
½ Mango
2-3 EL Sanddorn Saft
Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Flocken mit Leinsamen mischen und mit Hafermilch übergießen. Vermengen und kurz stehen lassen, so dass die Flocken und Samen leicht quellen können.
Mango schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Mangowürfel zum Müsli geben und mit Sanddornsaft übergießen. Zum Schluss die Mandeln über das Müsli streuen und genießen.
TIP: Alternativ zu Mango schmeckt auch eine Kaki/Sharonfrucht sehr lecker zu Sanddorn.
green. smart. delicious!
Pingback: Sanddorn – die Vitaminbombe mit der Kraft der Sonne | green. smart. delicious!