Porridge #1: Schoko-Porridge mit gebackener Banane

Schoko-Porridge

Ostersamstag und was gibt es zum Frühstück? Beim Anblick meiner ganzen Schokoladen-Osterhasen musste irgendetwas mit Schokogeschmack auf den Tisch. Und die Schoko-Hasen haben sich gefreut, dass sie weiter unberührt rumstehen dürfen.

Ich liebe Porridge am Morgen, was vor allem in Großbritannien als warmes Frühstück sehr verbreitet ist. Ursprünglich kommt Porridge aus Schottland und war früher ein Arme-Leute-Gericht, das auch als Mittags- oder Abendmahlzeit serviert wurde. Im Grunde ist es eigentlich nichts anderes wie unser Haferbrei. Aber Ihr müsst zugeben, das klingt eher nach einem Kinderbrei und lange nicht so fein wie Porridge. Daher esse ich Porridge und nicht Haferbrei 🙂

Das Grundrezept ist eigentlich recht simple. Haferflocken werden mit Milch oder Wasser aufgekocht und mit einer Prise Salz und etwas Zucker abgeschmeckt. Das ist mir aber dann doch etwas zu spartanisch. Daher bereichere ich diese einfache Mahlzeit nach Belieben mit Früchten, Nüssen oder auch Samen an. Der Phantasie und Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Ich werde euch auf meinem Blog mit weiteren Ideen zu Porridge-Rezepten versorgen, so dass Ihr eine schöne Vielfalt an Variationen erhaltet.

Für Schokoholics ist diese Variante mit Kakaopulver ein kleiner Traum. Ich habe Schoko-Porridge schon häufiger mit Apfel oder Birne gemacht. Aber diese Version mit gebackener Banane aus dem Backofen ist wirklich himmlisch. Warme Banane mit Schokolade ist eine traumhafte Geschmackskombination. Mit so einem leckeren Frühstück den Tag zu beginnen bereitet pure Glücksgefühle, ich hatte ein richtiges Strahlen im Gesicht. Und mein süßer Zahn ist mit so einem Frühstück dann auch für den restlichen Tag gestillt.

Ich variiere auch ab und zu mit den Flocken oder auch der Milch. So gibt es manchmal einen kernigen Porridge und manchmal einen mit blütenzarten Flocken. Und ob ich jetzt Haferflocken oder zum Beispiel Dinkelflocken nehme, entscheide ich ganz spontan. Selbst Sojaflocken mixe ich ab und zu dazu um das Verhältnis von Eiweiß und Kohlenhydraten ein wenig zu tunen. Und dies geht natürlich auch mit der Milch. Meistens verwende ich Hafermilch, aber genauso gut geht es mit Dinkelmilch, Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch – und ja, natürlich auch mit Kuhmilch. Wobei dann wäre Wasser auch eine Alternative 😉 Das Verhältnis zu Flocken und Flüssigkeit könnt ihr auch nach Belieben wählen. Ich mag es grundsätzlich etwas fester, aber wer seinen Brei flüssiger mag, der gibt einfach etwas mehr von der Flüssigkeit hinzu.

Übrigens ist Porridge nicht nur lecker, sondern auch smart und gesund. Zum einen macht der nahrhafte Brei satt und liefert gleichzeitig durch den Hafer und die Hafermilch wertvolle Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe. Daher kommt er bei mir auf den Tisch als Energiespender und Power-Food für einen toughen Tag. Und zu aller Freude ist Porridge auch noch magenschonend und leicht verdaulich. Also warum nicht öfters mal einen Porridge ganz schnell zum Frühstück gekocht? Ihr könnt natürlich auch Haferbrei machen 😉
So delicious!

Schoko-Porridge_Collage

Zutaten für 2 Personen:
15 g Walnüsse (oder andere Nüsse)
1-2 Bananen
500-600 ml Hafermilch
2-3 EL Kakaopulver
1-2 EL Agavendicksaft oder Honig
140 g Haferflocken, blütenzart oder kernig
½ TL gemahlener Zimt (nach Belieben)

1 Prise Salz

Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 190°C vorheizen.
Zwischenzeitlich die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten. Alternativ die Walnüsse im Ofen für ca. 12-15 Minuten anrösten.
Die Banane in Scheiben schneiden und in den vorgeheizten Backofen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Ca. 20 Minuten backen.

Währenddessen Hafermilch mit Kakaopulver und Agavendicksaft gut vermischen.
Die Flocken in einem Topf leicht anrösten bis sie duften. Flocken mit Zimt bestreuen. Kakaomischung mit 1 Prise Salz zugeben, unter Rühren kurz aufkochen und 6-8 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Gelegentlich umrühren, so dass ein cremiger Brei entsteht. Je nach Wunsch der Konsistenz noch mehr Flüssigkeit (evtl. etwas Wasser) hinzugeben.

Mit den Walnüssen und der gebackenen Banane noch warm servieren.

TIPAnstelle die Kakaomischung selber zu machen, kann auch ein fertiger Kakaodrink verwendet werden. Ich nehme hierfür häufig den Kölln Smelk Haferdrink mit Schokoladen-Geschmack, aber ein Produkt aus Kuhmilch geht natürlich auch.
Wem der Aufwand mit der gebackenen Banane zu viel ist, der schneidet einfach ein paar Stücke Banane zum Porridge – ist lecker, aber nicht ganz so traumhaft wie aus dem Ofen.
Schmeckt auch toll mit karamellisierten Apfel- oder Birnenspalten. Einfach in einer Pfanne mit 1 EL Butter und etwas Agavendicksaft, Honig oder Zucker karamellisieren lassen.

Falls euch die Menge für 2 Portionen zu viel ist, dann einfach weniger machen. Meine Frühstücksportionen sind etwas üppiger, ich will schließlich satt werden und nicht hungrig den Tag beginnen 😉

Das Rezept als PDF zum Download und Ausdrucken findet ihr hier.

green. smart. delicious!

Werbung

4 Kommentare zu “Porridge #1: Schoko-Porridge mit gebackener Banane

  1. Porridge ist superklasse und macht bombensatt!! 🙂 Die Bananen müssen auch unbedingt in den Backofen, sonst ist der Geschmack nicht so sensationell (in dünnere Scheiben schneiden, dann geht es schneller!).Werden wir sicherlich öfter essen 🙂
    Ute und Karolina

  2. Pingback: Marzipan-Porridge | green. smart. delicious!

  3. Pingback: Porridge #3: {Very Berry} Mohn-Porridge | green. smart. delicious!

  4. Pingback: Porridge #4: Banana-Dream-Porridge {geküsst von Erdbeeren} | green. smart. delicious!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s