Lachs mit Gewürzbutter auf warmen Spinat-Salat

Lachs mit Gewürzbutter

Lachs und Spinat ist eine wunderbare Kombination für eine gesunde und kohlenhydratarme Mahlzeit. Ergänzt mit dieser Gewürzbutter ein unglaublich leckeres und leichtes Gericht. Vor allem nach einem sportreichen und anstrengenden Tag liebe ich es, mich mit einem feinen Abendessen mit ausreichend Proteinen und wenig Kohlenhydraten zu verwöhnen. Perfekt für den Stoffwechsel und somit die Regeneration über Nacht. Und da dies unser Abendessen an einem sportlich-aktiven Sonntag war, gehört es zu meiner semi-veganen Wochenend-Inkonsequenz 😉 

Das Rezept zu diesem Gericht ist von dem Sternekoch Kolja Kleeberg, das ich mal aus einem Prospekt gefischt habe. Mit ein paar Modifikationen, so wie ich es gerne habe, gehört es nun zu meinen favorisierten Lachs-Gerichten. Ein leckerer Fisch schonend zubereitet ist sowieso etwas Feines. Lachs gehört hierbei zu einem meiner Highlights. Wichtig natürlich, dass der Kern noch schön glasig ist. Nichts ist trauriger als ein guter Fisch der durchgegart und somit komplett trocken ist. Dafür wäre das Lachsleben dann doch zu schade. Um den Lachs also zu „huldigen“ kann ich jedem nur empfehlen, achtet auf die Garmethode/Garzeit und behaltet einen glasigen Kern. Der Lachs und euer Genuss werden es euch danken!

LachsLachs ist übrigens einer der meist geschätzten Speisefische und reich an den wertvollen Omega-3-Fettsäuren, welche wir für einen gesunden Stoffwechsel zwingend benötigen. Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind echte Allrounder und unterstützen unseren Stoffwechsel an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen. So benötigen wir sie für die Produktion von Hormonen, die Eiweißsynthese, den Zellstoffwechsel, die Absenkung des Blutdrucks, zur Vorbeugung von Herz- und Kreislauferkrankungen, die Vermeidung von Entzündungen, für die Feuchtigkeit von Haut und Haaren sowie die Bildung der körpereigenen Abwehrzellen für den Schutz vor Infektionen und selbst zur Krebs-Prävention etc….

Die Kombination in diesem Gericht von Lachs mit der Gewürzbutter aus Mohn- und Fenchelsamen mit der Säure der Zitrone, der Würzigkeit der Kapern und der nussigen braunen Butter ist ein wahrer Gaumenschmaus. Am besten stellt ihr die braune Butter ganz fix selber her. Es lohnt sich absolut und ist wirklich ganz einfach, siehe meinen TIP ganz unten. Für die Gewürzbutter röstet die Mohn- und Fenchelsamen unbedingt erst kurz an, so entfalten sie ihr Aroma besser. Durch das Mörsern eines Teils der Samen treten die ätherischen Öle dann noch verstärkt aus. Der nicht-gemahlene Teil der Samen ist ein wunderbar bissiger Kontrast zum weichen Lachs.
Mohn mag ich generell sehr gerne. Ich liebe diese leicht nussigen kleinen Samen die einen so schönen Biss beim Kauen geben. Darüber hinaus ist er sehr gesund. Man kann kaum glauben wie viele Nährstoffe in diesen süßen kleinen Samen stecken. Wusstet ihr, dass Mohnsaat zu den calciumreichsten Lebensmitteln gehört? Außerdem ist er ein wahrer Magnesiumstar sowie Eisen-Spitzenreiter, enthält ausreichend Zink und versorgt uns mit B-Vitaminen.

Abgerundet wird das nährstoffreiche Gericht mit dem ebenfalls sehr von mir geliebten Spinat, der als Eisen-, Vitamin- und Protein-Versorger sowieso eine Ultrawaffe für unseren Stoffwechsel ist.
Mit so viel Regeneration für meinen Stoffwechsel, die ich mir durch ein schnell gemachtes Abendessen zuführe, fliege ich regelrecht durch den nächsten Tag 😉

Und wie immer das Beste: es schmeckt einfach mega lecker!
Achtet wie gesagt auf einen glasigen Kern im Lachs. Ergänzt mit der feinen Gewürzbutter ist er ein absoluter Traum und zergeht förmlich auf der Zunge. Ein paar Minuten für die Vorbereitung und dann habt ihr das Essen in kurzer Zeit auf den Tisch gezaubert, versprochen!

Lachs mit Gewürzbutter_Collage

Zutaten für 4 Personen:
4 Lachsfilets mit Haut à 200 g
Zeste einer Bio-Zitrone
1 EL Fenchelsaat
2 EL Mohnsamen
1 EL Kapern
Meersalz
4 EL braune Butter (siehe TIP unten)
300 g frischer Blattspinat (alternativ: TK Blattspinat)
300 g Blattsalat (z.B. Endivie oder Romana, etwas Rucola)
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
schwarzer Pfeffer
etwas Muskat

Die Filets in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Vom Knoblauch den Mittelstrunk entfernen und die Zehe anschließend klein hacken. Spinat und Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen, dabei größere Strünke entfernen.
Mit einer Reibe die Schale der Zitrone abreiben. Fenchelsaat und Mohn kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten und wieder abkühlen lassen. Nach Belieben die Hälfte der Mohn-Fenchel-Mischung mit einem Mörser zermahlen. Die Kapern abseihen und etwas klein hacken. Die gemahlenen und ganzen Fenchel- und Mohnsamen mit Zitronenschale, etwas Salz und Kapern mit der braunen Butter vermengen.

Die Lachsfilets in einer heißen Pfanne auf der Hautseite 1-2 Minuten in Olivenöl anbraten. Hitze reduzieren, die Filets vorsichtig wenden und 1 Minute weiterbraten. Anschließend wieder zurück auf die Hautseite drehen. Die Zitronen-Kapern-Butter in die Pfanne geben, schmelzen lassen und die Filets mit der Butter übergießen. Die Pfanne mit den Filets im vorgeheizten Ofen bei 100 ° C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten ziehen lassen, sodass der Fisch im Kern noch glasig ist.

Während der Lachs durchzieht in einer zweiten Pfanne den Knoblauch mit etwas Olivenöl farblos andünsten. Spinat in die Pfanne geben und leicht zusammenfallen lassen. Zum Schluss die Salatblätter hinzugeben und mit dem Spinat kurz schwenken. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Den Lachs auf dem warmen Spinat-Salat anrichten und die restliche Gewürzbutter aus der Pfanne über den Lachs geben.

Wer auf eine Kohlenhydrat-Beilage nicht verzichten mag, kann zum Beispiel Gnocchi, Kartoffelpüree, Reis etc. dazu reichen.

ALTERNATIV: Wer seinen Backofen nicht bemühen will, einfach den Lachs ca. 2 Minuten länger braten, vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel in der Resthitze der Pfanne 5-10 Minuten durchziehen lassen. Aber ich bevorzuge die Variante aus dem Ofen.

TIP: Braune Butter oder auch Nussbutter genannt, ist schnell und einfach selber herzustellen und gibt Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten als letzten Schliff eine wunderbar nussige Note. Alfons Schuhbeck kocht übrigens ständig mit brauner Butter und nennt sie auch liebevoll bayrisches Olivenöl, was ich sehr amüsant finde. Da die braune Butter sich gut aufbewahren lässt, lohnt es sich am besten immer eine ganze Butter zu verwenden um einen Vorrat an brauner Butter in der Küche zu haben.

Einfach in einem kleinen Topf die Butter schmelzen lassen und so lange bei mittlerer Hitze köcheln, bis sich schließlich die Molke/Eiweiß am Boden abgesetzt hat. Die Butter erhält eine goldbraune Farbe und ein nussiges Aroma. Dies dauert ca. 10 Minuten, wobei ihr ab und zu umrühren könnt. WICHTIG nur, dass die Butter nicht anbrennt!
Anschließend die braune Butter abseihen, dies geht am besten mit einem einfachen Wisch&Weg-Küchenpapier und einem Sieb oder auch einem Kaffeefilter. Die angebräunten Molkeflocken sind nun entfernt, die Butter ist von Wasser, Eiweiß und Milchzucker befreit und übrig bleibt *tata* braune Butter.
Aufbewahren könnt ihr braune Butter im flüssigen Zustand 1-2 Monate bei Zimmertemperatur (am besten in einem kleinen Glasfläschchen) oder noch länger im festen Zustand im Kühlschrank.

Die Inder nennen das Ganze dann Ghee, was häufig für Currys und Masalas verwendet wird und gar als ayurvedisches Heilmittel dient.

Das Rezept als PDF zum Download und Ausdrucken findet ihr hier.

green. smart. delicious!

Werbung

Ein Kommentar zu “Lachs mit Gewürzbutter auf warmen Spinat-Salat

  1. Heute habe ich den Lachs probiert – einfach göttlich! Diese Gewürzbutter ist sensationell und das bißchen Arbeit lohnt sich. Auch lohnt es sich für eine gute Qualität des Fisches die Meßlatte hoch anzusetzen, denn damit steht und fällt das ganze Essen! Und bitte keinen TK-Spinat verwenden.

    Ute

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s