Champignons mit Wildreis-Füllung

Champignons mit Wildreis-Füllung

So einfach und so gut…. Heute habe ich euch einen ganz simplen Vorschlag, der bei mir eigentlich eher ein bisschen aus der Not entstanden ist. Aber ich fand es so fein, dass ich euch diese Idee nicht vorenthalten wollte. Ich hatte einige Champignons zu Hause und wollte eigentlich etwas ganz anderes damit machen. Aber nachdem meine Essensplanung für die Woche etwas umgeplant werden musste, hatte ich also nun diese sechs großen Champignons zu Hause. Und da am Abend Training angesagt war, musste ein gescheites Mittagessen auf den Tisch mit einer Portion Kohlenhydrate. Also warum nicht die großen Champignons mit einer Füllung in den Ofen schieben?

Erst wollte ich die Pilze mit Hirse füllen, aber irgendwie hatte ich total Lust auf Wildreis. Ich liebe diese nussigen schwarzen Reiskörner die im Gegensatz zu weißem Reis noch einen schönen Biss haben. Ebenso fein sind die roten Reiskörner aus der Camargue, die ihre schöne rote Farbe an der Außenhaut durch die tonhaltige Erde bekommen. Daher verwende ich ganz gerne die ORYZA TRIGRANO REIS-Mischung aus ausgewähltem Langkorn-Parboiled-Reis, rotem Camargue-Reis und edelstem Wildreis. Aber ihr könnt natürlich auch eine andere Langkorn-Reissorte nehmen wie z.B. Basmati oder Patna – noch besser Vollkorn-Reis. Denn ich liebe den Wildreis und Camarguereis (beide sind ungeschliffene Vollkornsorten) nicht nur wegen dem feinen Geschmack und knackigen Biss, sie sind auch gesünder als weißer Reis. Die wertvollen Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe befinden sich zum größten Teil in der Schale des Reiskorns. Bei weißem geschältem Reis sind diese verloren, so fehlt weißem Reis z. B. die Hälfte des Calciums sowie drei Viertel der ursprünglichen Zinkmenge. Außerdem wird Vollkorn-Reis von den Magenenzymen langsamer gespalten als weißer Reis, wodurch die Stärke nicht so schnell in Zucker umgewandelt und somit der Blutzuckerspiegel deutlich weniger in die Höhe getrieben wird. Daher kann ich nur empfehlen häufiger mal zu Vollkorn-Reissorten zu greifen. Nicht nur geschmacklich sondern auch gesundheitlich ein echter Gewinn.

Champignons füllen

Wie ihr die Füllung der Champignons macht ist eigentlich reine Geschmackssache bzw. eine Frage was ihr gerade so im Vorrat habt. Die Möglichkeiten sind quasi unendlich. Und ob nun Reis oder Hirse, Tomaten oder Oliven, Käse oder nicht – völlig egal, macht es so wie es euch schmeckt und worauf ihr Lust habt.

Gefüllte Champignons schmecken übrigens bei jedem Wetter, egal ob Sonne, Wolken oder Regen. Aber wenn ihr auch mal wieder Sonnenmangel habt, dann macht euch am besten direkt eine extra Portion Pilze und gleicht euren Vitamin-D-Haushalt wegen mangelnder Sonne einfach mit einer feinen Mahlzeit aus 😉

Champignons mit Wildreis-Füllung_COLLAGE

Zutaten für 3 Personen als Beilage oder 1 Person als Hauptmahlzeit:
6 große Champignons
70 g Langkorn-Reis (z.B. Wildreis-Mischung)
ca. 200 ml Gemüsebrühe
3 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
10 getrocknete Tomaten (in Öl)
einige Zweige Thymian
einige Zweige glatte Petersilie
Salz und Pfeffer
Chiliflocken
optional: Käse (z.B. Parmesan, Pecorino oder Schafskäse)
optional: etwas Rucola zum Servieren

Reis nach Packungsangaben mit Gemüsebrühe oder Wasser kochen.
In der Zwischenzeit Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen, den inneren Kern entfernen und klein hacken. Die Stiele der Champignons entfernen und würfeln. Das Öl der getrockneten Tomaten abtropfen lassen und die Tomaten klein würfeln. Petersilie und Thymian waschen, die Blättchen von den Stielen entfernen und klein hacken.

In einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl unter starker Hitze die gewürfelten Champignonstiele kräftig anbraten. Frühlingszwiebel, Knoblauch und Tomaten hinzugeben und kurz mitdünsten. Die Hitze hierbei etwas reduzieren, so dass die Zwiebeln und der Knoblauch nicht verbrennen. Die beiden Kräuter hinzugeben und die Pfanne vom Herd nehmen.

Sobald der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen hat und gar ist, die Zwiebel-Tomaten-Mischung mit dem Reis vermengen. Wer die Mahlzeit ent-veganisieren mag gibt hier etwas geriebenen Hartkäse oder etwas zerbröckelten Schafskäse dazu. So gibt es eine kompaktere Masse. Die Füllung mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Chiliflocken würzen.

Die Champignonköpfe mit wenig Olivenöl rundherum einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung auf die Champignons verteilen. Hier könnt ihr nach Gusto nochmal etwas Käse über die Füllung geben, so dass dieser dann gratiniert. Die gefüllten Champignons in einer Auflaufform oder auf einem mit Backpapier belegten Blech in den vorgeheizten Ofen bei 220 ° Grad ca. 10-15 Minuten garen. Achtung, dass der Käse nicht zu braun wird.

Die Champignons mit etwas Salat oder als Beilage zu einem Hauptgericht servieren.

ALTERNATIVE: Die Reisfüllung freut sich auch auf andere Zutaten wie schwarze Oliven, Kapern, Zucchiniwürfel oder worauf ihr gerade Lust habt.

Das Rezept als PDF zum Download und Ausdrucken findet ihr hier.

Champignons mit Wildreis-Füllung_TITEL2

green. smart. delicious!

Werbung

3 Kommentare zu “Champignons mit Wildreis-Füllung

  1. Liest sich sehr gut und die schönen Fotos sehen ebenfalls echt lecker aus. Werde mal auf dem nächsten Öko-Markt nach ein paar besonders großen Champi-Exemplaren Ausschau halten 🙂

    • Danke Dir, bin gespannt was in Deine Champignons als Füllung reinkommt. Hast Du schon was leckeres auf dem Markt gefunden?
      Für diesen Post habe ich direkt mein neues Objektiv für meine Kamera ausprobiert. Extra für die Food-Fotografie ein Makro mit großer Blendenöffnung. Was die Qualität der Fotos angeht scheint es sich durchaus gelohnt zu haben 🙂

      • Ja, wenn ich jetzt bei der guten Fee einen Wunsch frei hätte, würde ich mir auch das 100 mm Makro mit 1,4er Blende wünschen, das Helene Dujardin für die meisten ihrer Fotos benutzt. Aber, ähem, ich habe ja noch nicht mal einen Body 😉 Bevor ich mich in Unkosten stürze, muss ich erstmal sehen, ob meine derzeitige Begeisterung für (Food) Fotografie anhält. Vorerst muss ich mit meiner X10 klarkommen. Dafür, dass ich bis vor kurzem nur mit Knipskisten rumhantiert habe, bietet die aber auch schon eine Menge.

        Jedenfalls habe ich mir in letzter Zeit die Werke vieler hervorragender Food-Fotografen reingezogen und da können sich deine Fotos durchaus sehen lassen. Großes Kompliment 🙂

        Zum Markt gehe ich jetzt gleich. Mal sehen, wie groß die Champis diese Woche ausfallen 😉 Liebe Grüße!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s