Zum Ende der Spargelzeit noch einmal kurz eine grün-weiße Spargel-Quiche gemacht, und nun sind die Wochen der königlichen Stangen leider schon wieder vorbei. Geht’s euch eigentlich auch immer so, dass ihr am Ende der Spargelzeit denkt, hätte ich doch nur häufiger Spargel gemacht? Mir geht es eigentlich jedes Jahr so, nur dass ich auch nicht jeden Tag Spargel essen will und dann *schwups* gibt’s wieder keinen mehr
Daher haben wir zum Ende der Spargelzeit die feinen Stangen am Wochenende nochmal mit einer leckeren Quiche gehuldigt. Die Rezeptideen habe ich mir von zwei tollen Bloggerinnen geholt und nach meinem Belieben und Vorräten im Kühlschrank ein wenig abgeändert. Die Idee zur Füllung kommt von einer meiner absoluten Lieblings-Profi-Bloggerin Dani mit ihrem klitzeklein(es) Blog. Da ich so gut wie nie Sahne im Kühlschrank habe, dafür aber noch eine halbe Dose Ricotta vom Vortag auf ihren Einsatz gewartet hat, habe ich die Eimasse ein wenig mit Ricotta und Milch abgeändert. Außerdem kam bei mir mein heißgeliebter pikanter Manchego Käse fein gerieben hinzu. Aber hier kann natürlich jeder seinen favorisierten Hart- oder Bergkäse verwenden. Das Topping habe ich mir bei Juliane von Schöner Tag noch! abgeguckt, ich fand die Idee total klasse. Sicherlich schmeckt die Quiche auch ohne Topping lecker. Aber die Pinienkerne passen toll zum Spargel und wer das süß-scharfe Zusammenspiel mag, dem kann ich eine Quiche mit diesem Topping nur empfehlen. Quiches mit diesem Topping kann man nämlich auch noch außerhalb der Spargelzeit mit anderen Füllungen machen! Also danke hiermit an die zwei Bloggerinen die mir immer mal wieder tolle Anregungen mit ihren Rezepten geben 🙂
Als Teig habe ich in diesem Rezept meinen Standard-Quicheteig beschrieben. Ich nehme grundsätzlich gerne Dinkelmehl. Aufgewertet mit einem Teil Dinkel-Vollkornmehl wird das Ganze dann noch ein bisschen herzhafter. Aber die Menge des Vollkornmehls ist dennoch so gering, dass auch Nicht-Vollkorn-Fans diesen Quicheteig lieben werden. Jedoch habe ich für diese Quiche am Wochenende einen fertigen Quicheteig aus dem Kühlregal genommen, denn ich habe noch einige Rollen im Tiefkühler eingefroren die ich aus meinem letzten Besuch in der Schweiz mitgebracht habe. Warum Teig aus der Schweiz? Weil die Schweizer es einfach können 😉 Bei uns bekommt man eher selten fertigen Quicheteig und mit Sicherheit auch in keiner so großen Vielfalt. Die Schweizer mit ihren Wähen sind uns da einiges voraus. Und so hole ich mir im Vorrat immer einige Rollen Bio Dinkel-Vollkorn-Kuchenteig vom Coop, der einfach sensationell schmeckt und das Backen einer Quiche oder Tarte um einiges vereinfacht. Falls ihr in Deutschland keinen fertigen Quicheteig bekommt, selber machen ist sowieso viel schöner 🙂
Und jetzt schnell schauen, ob es doch noch irgendwo Spargel gibt. Ob grün oder weiß, die Quiche schmeckt grün-weiß gestreift oder auch nur mit einer Sorte. Ansonsten kommt die nächste Spargel-Saison mit Sicherheit, es dauert nur leider wieder viel zu lange *seufz*
Für 1 Quicheform Ø 27 cm:
Teig
1 runder Quiche-/Mürbeteig aus dem Kühlregal, Ø32cm
oder
250 g Mehl, z.B. bestehend aus 200 g Dinkelmehl und 50 g Dinkel-Vollkornmehl
125 g Butter
1 Prise Salz
kaltes Wasser
Füllung
500 g Spargel, grün und weiß
1 Prise Zucker
Zitronensaft
10 Kirschtomaten
2 Scheiben luftgetrockneter Schinken (z.B. Parma)
3 Eier
100 g Ricotta
50 ml Milch
50 g Käse (z.B. Manchego)
Salz und Pfeffer
1 Prise Muskat
optional: frischer Estragon oder andere Kräuter
Topping
1 EL Pinienkerne
1 TL Zucker
1 TL flüssiger Honig
1 Prise Chiliflocken
Die beiden Mehlsorten und 1 Prise Salz in eine Schüssel sieben, Butter hinzugeben. Die Zutaten mit den Händen vermengen und zu Streuseln zerreiben. So viel Wasser zugeben, dass ein geschmeidiger Teig entsteht (mit ca. 6 EL sollte es fein sein). Der Teig kann natürlich auch in einer Küchenmaschine mit Knethaken zubereitet werden.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche in Größe der Form ausrollen. Entweder die Quicheform leicht einfetten oder den Teig auf einem Backpapier in die Quicheform geben – das erleichtert auch das Herausnehmen der Quiche solltet ihr keine herausnehmbaren Boden haben. Den Teig in die Quicheform legen und gegebenenfalls an den Seiten einen Rand formen. Die Form ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
***Wer einen fertigen Quiche-/Mürbeteig verwendet, startet nun direkt mit der Füllung***
Beide Spargelsorten etwas abwaschen und die verholzten Enden abschneiden. Den weißen Spargel komplett schälen, den grünen Spargel eventuell im unteren Drittel. In einer großen Pfanne den weißen Spargel mit etwas Olivenöl kurz anbraten und etwas Wasser, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker und etwas Zitronensaft hinzugeben und bei geschlossenem Deckel dünsten. Nach 6 Minuten den grünen Spargel hinzugeben und weitere 3-4 Minuten garen. Die Spargel sollten leicht dünsten aber nicht komplett im Wasser schwimmen.
In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Am besten etwas von den Kernen entfernen, da diese sonst die Quiche verwässern. Den Schinken in mundgerechte Stücke zerreißen. In einer kleinen Schüssel Ricotta, Milch und Eier gut verrühren. Käse reiben und zur Ricotta-Ei-Mischung geben. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen. Wer möchte gibt Estragon oder andere Kräuter fein gehackt zur Masse.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ein paar Mal mit einer Gabel einstechen. Die Tomaten flach auf dem Teig verteilen und Schinken hinzugeben. Die Käsemasse darüber gießen und anschließend den Spargel auf der Füllung verteilen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze circa 45 Minuten goldbraun backen. Sollte die Oberfläche zu braun werden mit Alufolie abdecken.
Für das Topping Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett golden rösten und aus der Pfanne nehmen. 1 TL Zucker in der Pfanne karamellisieren. Honig, ein paar Chiliflocken und die Pinienkerne zum geschmolzenen Zucker geben und gut einrühren. Das Topping in den letzten 5 Minuten Backzeit über die Quiche verteilen und fertig backen.
TIPP: Wer den Teig selber macht kann hier mit verschiedenen Zutaten den Teig aufpeppen. Zum Beispiel 2 TL Mohn, 25 g gehackte Pinienkerne oder 25 g fein geriebener Parmesan zum Teig kneten.
Das Rezept als PDF zum Download und Ausdrucken findet ihr hier.
green. smart. delicious!
Hm…. die sieht zum verlieben aus. Vor allem das Topping dazu. Das wird für die nächste Spargel-Zeit gleich mal vorgemerkt. Geimein, dass du das erst jetzt postest. Liebe Grüße Ina
Hallo Ina, freut mich sehr, dass Dir die Bilder das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ich hab nun in der Tat ein schlechtes Gewissen, dass die Spargelzeit eigentlich um ist. Ehrlich gesagt habe ich mir auch schwer überlegt, ob ich das Rezept jetzt noch poste oder erst nächstes Jahr zu Beginn der Spargelzeit 😉 Aber ich fand die Quiche am Wochenende so fein, dass ich sie Euch nicht vorenthalten wollte. Und nächstes Jahr gibts dann wieder andere Spargel-Posts. Außerdem habe ich gehört, dass die Spargelzeit mancherorts um eine Woche verlängert wurde, da sie ja auch etwas verzögert begonnen hat. Keine Ahnung ob das stimmt, aber vielleicht findest Du ja doch noch irgendwo ein paar Überbleibsel. Ansonsten, nächstes Jahr kommt 😉 Liebe Grüße zurück, Claudi.