Für Pasta-Fans habe ich heute einen kleinen und so einfachen Gaumenschmaus. Nudeln kombiniert mit dicken Bohnenkernen und Bacon ist im ersten Moment eine unspektakuläre Verbindung, aber beim ersten Bissen entwickelt sich das Gericht zu einer sensationellen Komposition: schön herzhaft und gleichzeitig fein im Geschmack. Und nicht nur, dass es lecker schmeckt, es ist super einfach und schnell gemacht.
Vor allem die dicken grünen Bohnenkerne geben diesem Gericht einen tollen Charakter. Diese grünen und flachen Bohnenkerne sind eigentlich die unreifen Bohnenkerne der bei uns bekannten weißen dicken Bohnenkerne. Sie sind nicht so mehlig wie die meisten Hülsenfrüchte und leichter verdaulich als die reifen Kerne, da sie andere Inhaltstoffkombinationen als die noch jungen grünen Kerne haben. Grüne Bohnenkerne werden besonders in Frankreich sehr geschätzt, weshalb man sie auch unter dem Namen „Flageolets“ findet. Der Geschmack der grünen Bohnenkerne wird übrigens noch feiner, wenn man sie aus den dünnen weißen Häutchen drückt – muss man nicht, empfehlenswert ist es allemal. Ja ich weiß, das nimmt dann doch ein paar Minuten Zeit in Anspruch, aber ich verspreche Euch, die Mühe lohnt sich. Außerdem sind die Bohnenkerne ohne Haut nochmal besser verdaulich. Sucht Euch am besten noch zwei weitere helfende Hände, zu zweit ist das schneller gemacht und es lässt sich wunderbar dabei schwätzen: „Wie war Dein Tag Liebling?“ 😉
Wer noch nie mit diesen kleinen grünen Dinger gekocht hat, dem kann ich das nur empfehlen. Traut euch, probiert es aus, es ist kinderleicht und schmeckt hervorragend. Ich nehme immer TK-Bohnenkerne da ich die das ganze Jahr über im Supermarkt bekomme. Und wer nirgends grüne Bohnenkerne findet, natürlich schmeckt das Gericht auch mit den herzhafteren weißen Bohnenkernen.
Generell schmecken Hülsenfrüchte (dazu zählen Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Linsen, Sojabohnen sowie *man glaubt es kaum* die Erdnuss) nicht nur lecker und machen satt. Sie sind vor allem durch ihre Nähr- und Vitalstoffe sehr gesund, weshalb empfohlen wird häufiger Hülsenfrüchte zu essen. Allen voran sind Bohnen eine ausgezeichnete Eiweißquelle, was sie insbesondere bei fleischarmer, vegetarischer und veganer Kost fast unverzichtbar macht. Aufgrund der komplexen Kohlenhydrate haben Bohnen einen niedrigen glykämischen Index, das erfreut Figurbewusste und liefert gleichzeitig einen Beitrag zur Prävention des Diabetes mellitus. Des Weiteren versorgen uns Bohnen mit annähernd allen B-Vitaminen (einschließlich Folsäure) und bieten eine interessante Vielfalt an Mineralstoffen, Spurenelementen sowie Antioxidantien. Außerdem liefern Bohnen eine größere Menge an Ballaststoffen, als jedes andere Gemüse. Na wenn das mal nicht genügend Argumente sind…
…und jetzt genug von Bohnen. Einfach kochen, essen und mmmhhh… 🙂
Zutaten für 4 Portionen:
300 g dicke grüne Bohnenkerne/Flageolets (tiefgekühlt), alternativ: dicke weiße Bohnen
350 g Pasta
12 Scheiben Bacon
50 ml Gemüsebrühe
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Chiliflocken
2 EL glatte Petersilie, gehackt
50 g Pecorino (oder Parmesan)
Die Bohnenkerne in einem Topf mit reichlich kochendem Salzwasser 4 Minuten blanchieren. In einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Bohnenkerne aus den weißen Häutchen drücken (siehe Tipp). Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen.
Zwischenzeitlich eine große Pfanne erhitzen und die Baconscheiben darin knusprig braten. Den Bacon herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und grob zerkleinern. Die Bohnenkerne im Baconfett kurz anbraten und mit der Brühe ablöschen. Die Butter hinzufügen und die Bohnen bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle sowie nach Belieben mit ein paar Chiliflocken würzen.
Pecorino mit einer Reibe oder einem Sparschäler fein reiben bzw. Späne hobeln. Sobald die Nudeln al dente sind in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und in der Pfanne mit den Bohnen vermischen. Die Pfanne vom Herd nehmen und Petersilie sowie eine Hälfte des Pecorinos unterheben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudel-Bohnen-Mischung mit Bacon anrichten und mit dem restlichen Käse bestreut servieren.
TIPP: Ich empfehle die Bohnenkerne aus den weißen Häutchen zu drücken. Dies macht zwar etwas Arbeit, aber durch den feineren Geschmack und die bessere Bekömmlichkeit wird man auf jeden Fall dafür belohnt. Falls die Bohnen-Mischung bereits zu wenig Flüssigkeit hat, entweder noch etwas Brühe oder noch besser Nudelwasser verwenden. Einfach beim Abgießen der Nudeln auffangen. So kann man nach Belieben noch etwas Flüssigkeit hinzugeben.
Bon Appétit!
Das Rezept als PDF zum Download und Ausdrucken findet ihr hier.
green. smart. delicious!
Das sieht super aus! Wird auf jeden Fall mal nachgekocht. Danke für das Rezept 🙂
Gerne, bin gespannt wie es dir schmecken wird 🙂
Diese Pasta-Variante steht bei mir immer mal wieder auf dem Plan wenn ich Lust auf etwas Rustikales zu Nudeln habe. Viel Spaß beim Nachkochen. Liebe Grüße Claudi.
Hi Claudi,
das schaut ganz und gar fantastisch aus! Ich kanns mir sehr gut vorstellen. 🙂
Liebe Grüße
Michi