Porridge #3: {Very Berry} Mohn-Porridge

 Mohn-Porridge

Porridge meets Mohn…. Unglaublich wie verrückt ich zwischenzeitlich nach dem guten alten Haferbrei bin! Okay, vergesst Haferbrei, das klingt so nach Kindernahrung oder irgendetwas, was man zu sich nimmt wenn’s einem nicht gut geht und man nix anderes runter bekommt 😉 Nein, um meine leckeren Porrdige-Varianten zu genießen muss ich absolut nicht krank sein und auch nicht mit einer Zeitmaschine zurück in die Kindheit…. Mit den feinen Mohnsamen und ein Haufen leckerer frischer Sommerbeeren ist das ein kleiner Traum am Morgen. Für „Alt“, Jung und Jung-gebliebene…

Wie bei jedem Porridge dient das einfache Grundrezept der Engländer/Schotten mit Haferflocken, Wasser/Milch, einer Prise Salz sowie etwas Zucker als Grundlage. Und da ich Mohn nicht nur in Kuchen liebe, habe ich für dieses Rezept einfach die kleinen schwarzen Samen mit hineingeschmuggelt. Nicht nur, dass Mohn einen fein nussigen Geschmack hat, es ist auch unglaublich wie viele Nährstoffe in den kleinen schwarzen Kügelchen stecken.  So ist Mohn eines der calciumreichsten Lebensmittel, kann sich als wahrer Magnesiumstar sowie Eisen-Spitzenreiter feiern lassen, enthält ausreichend Zink und versorgt uns mit B-Vitaminen.
Man hört immer mal wieder, dass man den Genuss von Mohn nicht übertreiben sollte, da verunreinigte Mohnsamen mit Opiumalkaloiden wie Morphin oder Codein gesundheitlich bedenklich sein können. Mohnsamen selbst enthalten zwar keine Opiumalkaloide, jedoch können sie durch den Kontakt mit dem Saft der Pflanze während der Ernte kontaminiert sein. Die Verarbeitung wie Waschen, Einweichen, Mahlen und Kochen verringert den möglichen Alkaloidgehalt um bis zu 90 Prozent. Aus diesem Grund – und auch um morgens ein wenig Zeit zu sparen – mische ich die Flüssigkeit (Hafermilch, Milch…) bereits immer am Vorabend mit den Mohnsamen. Somit können sie in Ruhe über Nacht einweichen und ich bin morgens ganz fix am Frühstücken. Aber selbst wenn ihr die Samen nicht über Nacht einweicht, ihr kocht sie ja und Samen aus der heimischen Ernte sind aufgrund der schonenden Verarbeitung unbedenklich. Außerdem ist die Menge an Mohn hierbei so gering, dass sich alles im Rahmen bewegt. Also jetzt bitte keine Angst vor Mohn haben 😉

Frühstück muss schnell gehen?  Porridge ist zu aufwendig am Morgen? Quatsch, Porridge ist ruckzuck gemacht und während die Flocken vor sich hinköcheln bzw. durchziehen habt ihr ganz fix Beeren gewaschen, geschnibbelt oder auch püriert. Was am längsten dauert ist die Nacht, in der man auf sein leckeres Frühstück warten muss. Also schnell ins Bett und auf den nächsten Porridge freuen 😉

Mohn-Porridge_Anleitung

Mit den kraftspendenden Haferflocken sowie den vielen Vitaminen und weiteren wichtigen Nährstoffen der Sommerbeeren könnt ihr euch also ganz einfach und schnell ein Traum von Sommerfrühstück zaubern. Und jetzt bitte kein Trübsal blasen beim Gedanken an den nächsten Winter! Keine Panik mit TK-Früchten zaubert ihr euch morgens auch im Winter ein kleines Sommerrevival-Porridge-Frühstück auf den Tisch. Ob ihr nun einen Mix aus z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren etc. verwendet oder auch nur eine einzige Sorte. Vollkommen egal, es wird euch auf jeden Fall schmecken. Nehmt einfach worauf ihr Lust habt und was ihr gerade  zu Hause findet oder auf dem Markt bzw. im Laden bekommt. Und in Tiefkühltheken findet sich bestimmt immer was! Ganz besonders lecker wird es, wenn ihr einen Teil der Früchte püriert und dann das Beerenmus schön mit dem Porridge vermischt wird. Yummy…. so delicious!

Noch mehr Lust auf Porridge? Dann probiert doch mal meine anderen Rezepte wie meinen geliebten Schoko-Porridge oder den Marzipan-Porridge, der mit Apfelmus glatt als weihnachtliche Süßspeise durchgehen kann.

Lecker, lecker, lecker!

Mohn-Porridge_Collage

{Very Berry} Mohn-Porridge
Zutaten für 2 Portionen:
600 ml Hafermilch (alternativ Kuhmilch)
140 g Haferflocken, blütenzart
4 EL (ca. 25 g) Mohn, ganze Samen oder gemahlen
1 Prise Salz
2 EL Agavendicksaft
1/2 TL gem. Vanille oder Zimt
2 handvoll Beeren (frisch oder TK)

Am besten am Vorabend die Mohn-Flüssigkeit mixen. Dazu Mohnsamen in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab etwas mahlen, um das enthaltene Öl und damit das Aroma freizusetzen. **Wer bereits gemahlenen Mohn verwendet, spart sich dieses Prozedere.**

Zum Mohn jetzt Hafermilch und Vanille/Zimt dazugeben und das Ganze nochmal gut durchpürieren. Die Mohn-Mischung etwas quellen lassen, am besten einige Zeit oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Flocken in einem Topf leicht erhitzen bis sie duften (Achtung, nicht verbrennen lassen). Die Mohn-Milch nochmal kurz verrühren, so dass sich die abgesetzten Samen vom Boden lösen. Die Flüssigkeit mit 1 Prise Salz zu den Flocken geben, unter Rühren kurz aufkochen und 6-8 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Gelegentlich umrühren, so dass ein cremiger Brei entsteht. Je nach Wunsch der Konsistenz noch mehr Flüssigkeit (evtl. etwas Wasser) hinzugeben. Mit Agavendicksaft süßen.

Mit Beeren noch warm servieren.

TIPP: Einen Teil der Früchte pürieren und die Fruchtsauce mit dem Porridge vermengen. Leckere Alternativen zu Beeren sind auch andere Früchte wie Nektarinen, Aprikosen, Pflaumen, Äpfel, Birnen…

Das Rezept als PDF zum Download und Ausdrucken findet ihr hier.

green. smart. delicious!

Werbung

4 Kommentare zu “Porridge #3: {Very Berry} Mohn-Porridge

  1. Ich liebe Porridge 😉 Zur Zeit bin ich allerdings etwas faul und hole mir den Porridge to go von Noat’s. Die haben echt tolle Porridge Mischungen.

    • Noch so ein Porridge-Opfer 😉 Was ist denn Deine Lieblingskombination? Ich habe noch einige Varianten in Petto die dann auch auf meinem Blog folgen, aber ich kann ja nicht nur Porridge-Rezepte veröffentlichen 🙂
      Die Noat’s Becher für 2 Go kenne ich zwar, habe sie selber aber noch nie ausprobiert. Aber wenn ich demnächst wieder weniger Zeit habe, dann werde ich sicher auch mal die ein oder andere Mischung probieren. Wobei man das selber ja auch relativ schnell zusammenstellen kann…

  2. Pingback: Porridge #4: Banana-Dream-Porridge {geküsst von Erdbeeren} | green. smart. delicious!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s